Workshopangebot

Wissenschaftliche Präsentationen

In der akademischen Laufbahn gehören überzeugende Vorträge zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Ob auf Konferenzen, in Kolloquien oder in der Lehre – wer Inhalte klar strukturiert und souverän präsentiert, gewinnt Sichtbarkeit und Wirkung.

In diesem praxisorientierten Workshop entwickeln die Teilnehmenden Schritt für Schritt eine eigene Kurzpräsentation. Sie lernen, wie man Kernbotschaften herausarbeitet, Folien visuell ansprechend gestaltet und selbstbewusst vorträgt.

Durch ein abwechslungsreiches Format aus Input, Übungsphasen und strukturiertem Feedback entsteht ein geschützter Raum, in dem technische und persönliche Präsentationsfähigkeiten gleichermaßen gestärkt werden.

Themen & Methoden im Überblick

Inhalte

/user/pages/02.training/07.praesentation/02._inhalte/teemu-paananen-bzdhc5b3Bxs-unsplash.jpg

Das Training kombiniert Online- und Präsenzphasen, um nachhaltiges Lernen zu ermöglichen. Nach einem kompakten halbtägigen online Workshop zum Einstieg in zentrale Prinzipien der wissenschaftlichen Präsentation bereiten die Teilnehmenden ihre eigene Präsentation vor. Im Anschluss erhalten sie ausführliches Feedback zu Inhalt, Struktur und Auftreten in einem vor-Ort Setting.

Themen im Überblick:

  • Bedeutung von Vorträgen für die wissenschaftliche Karriere
  • Kommunikationsziele definieren und Botschaften adressatengerecht zuschneiden
  • Foliengestaltung für Klarheit und Wirkung
  • Feedback geben und annehmen
  • Strategien für Sicherheit und Überzeugungskraft
  • Entwicklung und Präsentation einer eigenen Präsentation
  • Reflexion und Transfer in die eigene Praxis
Auf einen Blick

Rahmendaten

Dauer & Format

1/2+1/2 Tage • online und Präsenz

Zielgruppe

Studierende, Promovierende, Postdocs, Professor:innen

Gruppengröße

4 Teilnehmende pro 1/2 Tag vor Ort, skalierbar auf 8, 12 und 16 Teilnehmende

Sprache

Deutsch oder Englisch
Gerne erstelle ich Ihnen ein passgenaues Angebot

Interesse geweckt?

/user/pages/02.training/07.praesentation/04._cta/Steine im ruhigen Wasser.png
  • Passgenau: Jedes Format wird individuell auf Ihren Kontext zugeschnitten – von der Methodik bis zur Terminplanung
  • Praxisnah: Wissenschaftsnah, erprobt und sofort umsetzbar im Forschungsalltag
  • Effizient: Klare Strukturen und Methoden sorgen für schnelle Ergebnisse
  • Nachhaltig: Materialien und Transferaufgaben sichern den Lerneffekt langfristig
  • Motivierend: Interaktive Formate steigern Engagement und Teamgeist

Jetzt Workshop anfragen Zurück zur Übersicht